Praxis
Trotz des dritten Dürrejahres in Folge gab es in Deutschland eine insgesamt sichere Trinkwasserversorgung bei einzelnen regionalen Engpässen.
Politik
Wichtige europäische Herausforderungen in der Energie- und Wasserwirtschaft müssen gemeinsam angegangen werden.
Neun Milliarden Euro werden investiert, profitieren sollen Klima und Wirtschaft gleichermaßen.
Technik
Im Gespräch mit Dr. Dirk Waider über den „Wasser-Impuls“ des DVGW und aktuelle Herausforderungen der Wasserwirtschaft.
Die Versorgung mit Trinkwasser stand im Zentrum des 33. Oldenburger Rohrleitungsforums.
Wissen
Gemeinsam mit Partnern hat das DLR Szenarien für Energie und Mobilität vorgelegt, mit denen die globalen Klimaziele erreicht werden können.
Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen Strategien zum Umgang mit wiederkehrenden Dürreperioden.
Dialogprozess zwischen Politik, Wasser- und Zivilgesellschaft, um die deutsche Wasserwirtschaft langfristig zukunftsfähig zu gestalten.
Daseinsvorsorge
BMBF-Projekt stellt regionale Klimainformationen als Basis zur Entwicklung klimaresilienter Wasserversorgungssysteme bereit.
zum Heftarchiv >
NEU!
Power-to-Gas-Karte
Anzeige
Folgen Sie uns