Wissen
Gemeinsam mit Partnern hat das DLR Szenarien für Energie und Mobilität vorgelegt, mit denen die globalen Klimaziele erreicht werden können.
Politik
Der Klimaschutz in Deutschland stagniert. Agora Energiewende hat nun vorgeschlagen, dem Ausstoß von CO2 einen Preis zu geben.
Die Internationale Energieagentur hat den World Energy Outlook 2018 vorgelegt. Zwischen politischem Handeln und Klimaschutz klafft eine große Lücke.
Marcogaz-Präsident Prof. Dr. Gerald Linke über eine europäische Energiewende mit erneuerbaren Energien und Gas.
Praxis
Durch intelligente Technik vernetzt die Next Kraftwerke GmbH dezentrale Energie-Anlagen und stellt so flexible und sichere Leistung bereit.
grüne Gase
Im brandenburgischen Falkenhagen wurde eine bestehende Power-to-Gas-Anlage um eine Methanisierungseinheit ergänzt.
Das biohybrid-Konzept koppelt nicht nur die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr, sondern schafft auch neue Absatzmärkte für Biogas.
Mit ihrem Biogasverbundprojekt sorgt die Biogaspartner Bitburg GmbH für regionale Wertschöpfung und optimale Perspektiven für alle Beteiligten.
Stromspeicher Power-to-Gas: In ganz Deutschland stellt die Technologie ihr Können und ihre Einsatzmöglichkeiten bereits unter Beweis.
Welche Rolle kann die Sektorenkopplung für das Gelingen der Energiewende spielen?
Seite 1 von 2.
zum Heftarchiv >
E-Magazin lesen
Anzeige
Folgen Sie uns